|
|
 |
 |
Leistenbau nach
Maß |
Modelle für Zuschnitt des Schaftes |
|
|
 |
 |
Zuschnitt des Oberleders |
Zacken in das Oberleder |
|
|
 |
 |
Lochen des Oberleders |
Lyralochung des Blattes |
|
|
 |
 |
Einzelteile Oberleder |
Kleben des Oberleders |
|
|
 |
 |
Steppen des Oberleders |
Futter gesteppt |
|
|
 |
 |
Vernähen des Futterleders
mit dem Oberleder |
Stanzen der Schnürlochung |
|
|
 |
 |
Fertige Schäfte
mit Maßleisten |
Bearbeitung der Brandsohle mit
dem Brandsohlenhobel |
|
|
 |
 |
Risslippe wird
vorgestochen |
Lederhinterkappe wird mit Hirschkleber
eingestrichen |
|
|
 |
 |
Hinterkappe und
Überstämme werden in den Schaft eingesetzt |
Zwicken des Schafts |
|
|
 |
 |
Schleifen der Vorderkappe
aus Thermokunststoff - sie gibt der Schuhspitze Form |
In Form klopfen des gezwickten
Schafts |
|
|
 |
 |
Anschärfen des
Rahmens |
Rahmen nähen, verbinden des
Rahmens mit dem Schaft und der Brandsohle |
|
|
 |
 |
Einsetzen der Gelenkfeder
zur Stabilisierung |
Weiteres Stabilisierungsmaterial |
|
|
 |
 |
Einkleben und Anpassen
des Korks |
Sohlen- und Absatzteile für
den Bodenbau |
|
|
 |
 |
Aufkleben der Laufsohle |
Beschneiden der Laufsohle |
|
|
 |
 |
Stuppen des Rahmens |
Holznageln im Absatzbereich |
|
|
 |
 |
Seitliches Aufschneiden
der Laufsohle zum Doppeln |
Doppeln, zusammennähen von Rahmen
und Laufsohle |
|
|
 |
 |
Aufkleben und beschleifen
der Absatzflecke |
Ausleisten = Herausziehen des
Holzleistens aus dem Schuh |
|
|
 |
 |
Ausputz, Verzierung
auf der Laufsohle |
Fertiger Schuh am Kunden |